Von Australien in die Welt: Die Geschichte hinter Lorna Jane
Lorna Jane ist mehr als nur eine Marke – es ist eine Bewegung. Gegründet wurde das Label in den späten 1980er Jahren von der gleichnamigen Gründerin Lorna Jane Clarkson, einer ehemaligen Fitnesstrainerin aus Brisbane. Sie hatte keine Lust mehr auf langweilige, schlabberige Sportkleidung und begann, ihre eigenen Looks zu entwerfen – funktional, feminin und vor allem motivierend.
Was als kleines Nähprojekt begann, ist heute eine internationale Erfolgsmarke, die Frauen auf der ganzen Welt dabei unterstützt, sich in ihrem Körper stark und wohl zu fühlen. Auch in der Schweiz findet Lorna Jane Schweiz immer mehr begeisterte Kundinnen – von Yoga-Liebhaberinnen über Vielreisende bis hin zu aktiven Müttern, die Mode und Funktion nicht länger trennen wollen.
Warum Lorna Jane sich von anderen abhebt
Wer schon mal Activewear getragen hat, weiß: Es gibt große Unterschiede. Viele Marken sehen gut aus – bis man sich wirklich bewegt. Andere bieten Funktion, aber lassen den Stil komplett außen vor. Lorna Jane schafft den Spagat: Jedes Kleidungsstück ist technisch durchdacht, angenehm zu tragen und gleichzeitig stylisch genug, um es auch außerhalb des Fitnessstudios zu tragen.
Die Materialien sind atmungsaktiv, schnelltrocknend, formstabil und fühlen sich auch nach dem zehnten Waschgang wie neu an. Besonders beliebt sind die Leggings mit „Nothing 2 See Here“-Technologie – sie sind absolut blickdicht, verrutschen nicht und formen sanft ohne einzuengen. Genau diese Details machen den Unterschied, wenn man aktiv ist und sich auf seine Kleidung verlassen will.
Stylisch und funktional: Die Lorna Jane Jackets
Eine Kategorie, die besonders heraussticht, sind die Lorna Jane Jackets. Hier wird sichtbar, was das Label wirklich kann: kluge Schnitte, federleichte Materialien und Features wie integrierte Taschen, Daumenschlaufen, feuchtigkeitsabweisende Stoffe oder reflektierende Details für mehr Sichtbarkeit beim Laufen.
Ob beim Joggen am frühen Morgen, auf dem Weg ins Pilates oder einfach beim Erledigen der Alltagswege – eine Jacke von Lorna Jane ist mehr als nur eine Hülle gegen Wind. Sie ist Teil eines aktiven Lebensstils und macht jede Bewegung mit. Und das Beste: Sie sieht dabei einfach immer gut aus.
Zielgruppe: Selbstbewusste Frauen, die mehr erwarten
Lorna Jane spricht eine klare Zielgruppe an: Frauen, die sich nicht zwischen Komfort, Funktionalität und Stil entscheiden wollen. Frauen, die sich selbst wichtig nehmen und wissen, dass gute Kleidung den Unterschied machen kann – ob beim Training oder im Alltag.
Lorna Jane Clothing ist perfekt für alle, die sich in ihrer Kleidung nicht verkleiden wollen, sondern sich authentisch und gestärkt fühlen möchten. Von High-Waist-Leggings über sportliche Crop-Tops bis hin zu gemütlichen Longline-Pullis: Alles ist so designt, dass es miteinander kombinierbar ist – und sich mühelos vom Gym bis zum Brunch durchziehen lässt.
Der Unterschied liegt im Detail
Was Lorna Jane besonders macht, sind die kleinen, durchdachten Extras. Flache Nähte, damit nichts reibt. Hochwertige Stretchstoffe, die sich dem Körper anpassen ohne auszuleiern. Taschen, die wirklich praktisch sind – nicht nur dekorativ. Und Farben, die so abgestimmt sind, dass man sie locker kombinieren kann, ohne jedes Mal ein komplett neues Outfit kaufen zu müssen.
Auch die Designs selbst sind modern, aber nicht zu kurzlebig. Es gibt natürlich saisonale Farben und Prints, aber der Fokus liegt auf langlebigen Styles, die auch nach einem Jahr noch aktuell wirken. Das ist nicht nur nachhaltiger, sondern spart auf Dauer auch Geld und Nerven.
Kundenservice, der wirklich hilft
Ein weiterer Pluspunkt: der Service. Wer bei Lorna Jane Schweiz bestellt, merkt sofort, dass hier nicht einfach nur Pakete verschickt werden. Die Website ist übersichtlich, die Größenangaben ehrlich, und auch Rücksendungen laufen unkompliziert ab. Wer Fragen hat, bekommt echte Antworten – keine Textbausteine.
Und wer sich unsicher ist, findet im Onlineshop viele Zusatzinfos: von Materialbeschreibungen über Pflegehinweise bis hin zu realistischen Bildern mit unterschiedlichen Figurtypen. So fällt die Entscheidung leichter – und man weiß genau, was man bekommt.
Lorna Jane im Alltag – ein Erfahrungsbericht
Ich selbst bin vor zwei Jahren auf Lorna Jane gestoßen – eher zufällig, über eine Instagram-Story. Was als reiner Testkauf begann, wurde ziemlich schnell zu einer festen Größe in meinem Kleiderschrank. Die erste Leggings passte einfach perfekt. Und plötzlich war ich motivierter, öfter zum Sport zu gehen – weil ich mich in meiner Kleidung endlich wohl und stark fühlte.
Seitdem habe ich nach und nach mehr Teile gekauft – auch einige Jacken und Longsleeves. Und was soll ich sagen: Sie halten. Kein Ausleiern, kein Verblassen. Sie begleiten mich auf Reisen, bei Spaziergängen, beim Home-Workout und manchmal einfach nur beim Einkaufen.
Lorna Jane ist für mich keine „Fitnessmarke“ – es ist eher eine Art, sich selbst ernst zu nehmen. Ohne Schnickschnack, ohne Leistungsdruck. Einfach Kleidung, die dich unterstützt, wenn du dein Ding machst.